Liebe Technikfreunde,
Heute möchte ich berichten von einem magischen Gerät namens Tizi. Der kleine schwarze Mobile-TV-Hotspot beamt auf wundersame Weise DVBT-TV auf mobile Endgeräte wie das iPhone oder das iPad. Legal. Sofort. In Farbe. Überallhin. Dazu ist nicht mehr Aufwand nötig als: Antenne raus, Tizi an, App auf iPhone, iPhone verbinden, staunen. Das ist so 2010!
In literally zwo Minuten hatte ich 20 Sender in bester Qualität auf dem Handy, völlig legal und ohne Haken (deswegen auch der Name: TV + easy = Tizi, oder so). Und weil ich ein netter Blogger bin, durfte ich dieses Wunderwerk also ausgiebig testen und behalten (für immer). Und deswegen erzähle ich davon. Denn da ich selbst keinen Fernseher besitze, ermöglichte mir der Tizi den erstmaligen Wiedereintritt in den bunten Kosmos heutiger Fernsehunterhaltung seit Hotel Mama.
Als erste Sendung, die jemals über mein iPhone flimmern sollte, kamen eigentlich nur die lang vermissten Simpsons in Frage. Und was ich selbst nicht wirklich gelaubt hatte, wurde Wirklichkeit: Homer und die seinen vollführten auf meinem Display ihre Absurditäten, als wäre Springfield eine App, die ich gratis geladen habe. Ihr Gelb strahlte gestochen scharf. Ich musste fast weinen.
Um mich zu rationalisieren schaute ich zum ersten Mal seit 1991 eine Tagesschau live und auf der ARD. Verrückt, diese 15 Minuten Weltzusammenfassung! Ein seriöser Jan Hofer blickte mich an als wollte er sagen: Willkommen zurück, mein Sohn.
Um diesen politischen Input etwas zu verdauen, gönnte ich mir noch eine abendliche Vorstellung des aufstrebenden Kleinkünstlers Harald Schmidt. Seine Gags ruckelten, das Bild auch, aber nach einem Neustart und Jan Böhmermann war alles wieder flüssig. Und ich bestens unterhalten.
Leider konnte das Tizi die qualitativen Abgründe, die sich zwischen diesen drei Qualitätssendungen auftun, nicht kaschieren, doch ist dies nicht seine Aufgabe. Viel wichtiger erscheint mir, dass das Gerät recht schmuck daherkommt – so matt schwarz schlank schick – sich also hinter den wunderschönen Endgeräten der Firma Apple nicht verstecken braucht. Und: Keine Kabel, Aufladen über USB, alles gut.
Den Tizi gibt´s für ca. 150 Dukaten in Gravis-Filialen oder online bei Equinux. Für Bewegtbilder sei zuguterletzt verwiesen auf den ausführlichen Video-Test bei Techblogger MC Winkel!
Noch Fragen?
2 comments
Christoph Lucassen says:
Nov 19, 2010
ein geniales gerät, was aber auch so seinen preis hat!
ich bin derzeit noch besitzer eines iphone 3g…darauf funktioniert die app nicht, oder?
nja…bald bekomme ich ein neues iphone und auch bei der nächsten ipad-generation bin ich dabei. dann hole ich mir auch den tizi!
Fred says:
Nov 20, 2010
Das ne gute Frage… 3GS weiß ich nicht.
Für mich ist halt die Größe des Displays echt nicht entscheidend, gerade bei TV, und deswegen so eine kleine mobile Anwendung super.