Der hirngerechte Außenreporter wundert sich stets früh morgens auf dem Weg zur Arbeit, dass es von den Temperaturen her noch so unmuggelig ist. Dabei hat er vom astronomischen Frühlingsanfang (gegenüber dem meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März strikt abzugrenzen) am vergangenen Samstag gehört. Aber irgendwie will Petrus noch nicht so richtig. Zweifel kam auf, ob es 2010 überhaupt Frühling geben wird oder dieser auf Grund der Landtagswahlen in NRW auf das nächste Jahr verschoben werden muss.

Doch ein Informat – vermutlich der Gleiche, der der Hammer Staatsanwaltsschaft die CD über Steuersünder zukommen ließ – hat dem Außenreporter hirngerechtes Beweismaterial über das Ende des Winters und den Anfang des Frühlings zugespielt. Hier die Beweisfotos:

Entwarung an alle Klimaschutz-Aktivisten: Der Hintergrund zeigt keine schmelzenden Gletscher, sondern nur Dächer Köln-Ehrenfelder Hinterhöfe.

An die “Deutschland bewegt sich”-Aktivisten: Es handelt sich bei der Abfahrt vermutlich um eine Piste mit dem Schwierigkeitsgrad rot. Felix Neureuther hat abgesagt und verlegt das Mittwochstraining in die Skihalle Bottrop.

Weil Skifahren ohne Schnee keinen Spaß macht und es eh sehr anstrengend sein kann, warum nicht einfach in die Sonne legen und folgenden Song hören:

Der heutige Tag bietet sich hierfür besonders an. Das App auf eurem IPhone sollte Spitzentemperaturen von bis zu 20 Grad in weiten Teilen Deutschlands prognostizieren.