Lang lebe die Prohibition: Boardwalk Empire
Nucky Thompson hält die Fäden in der Hand Der Winter ist gerettet. Seit Sonntag versorgt uns der amerikanische Sender HBO mit einer neuen bombastischen Serie: Boardwalk Empire spielt in den 1920er Jahren im Atlantic City zuzeiten der Prohibition. Und mitten drin Protagonist und Hauptstrippenzieher Steve Buscemi (Big Lebowski, Fargo, Reservoir Dogs) aka Nucky Thompson. Die...
Uli Hoeneß in geheimer Mission
Pünktlich zum Oktoberfest habe ich sie auch endlich gesehen, die Virals von McDonalds zum Nürnburger. Ich finde den betreffenden Burger schon auf dem Schirm widerlich und die Marke dahinter sowie das Testimonial an sich eigentlich auch. Aber einen dubios verkleideten, hölzern schauspielernden Uli Hoeneß als leicht sozialpsychotischen Würschtel-Vertreter in verschiedene Restaurants zu schicken, immer auf...
Elektronisches Papier von Sony
Während die deutschen Verleger und sonstigen Medienkasper das böse Internet verdammen, Stellen abbauen und sich regelmäßig professionell zum Affen machen, erfindet Sony einfach mal das elektronische Papier. Was das für die Print-Branche und Euren Lesezirkel bedeuten könnte, kann ja jeder in ein papiernes Notizbuch schreiben und in zwei Jahren nochmal an der Wirklichkeit überprüfen. Dann...
depub archiviert die Tagesschau
Judith Rakers bleibt uns erhalten – auch dank depub.org Der im letzten Jahr in Kraft getretene 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hatte vor allem Änderungen zulasten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Folge. Vereinfacht gesagt dürfen danach die Öffentlich Rechtlichen bestimmte Inhalte nicht länger als sieben Tage online für jedemann verfügbar machen. Darunter fallen in erster Linie presseähnliche Angebote und...
Warum ich das Internet liebe
Diese Tourette-Version von Erasures A little respect, gesungen vom “hochfunktionalen Autisten” Guy Daniel Francis, ist ein guter Grund, das Internet zu lieben. Der Asperger- und Tourette-Kranke hat nicht nur eine Frau und drei Kinder, sondern auf seinem Kanal noch einige andere Perlen der etwas spezielleren Poplyrik zu bieten. Via Nerdcore.
Letzte Worte