48 Stunden sind genug
Das ist ja genau das richtige für mich nach einem echten Faulancer-Tag (feels like: viel gemacht, nix geschafft): Eine Dokumentation über ein Magazin (60 Seiten, Thema: Betriebsamkeit im weitesten Sinne), das in nur 48 Stunden erstellt und verschickt wurde. Von einer Reihe kreativer junger Menschen (herzerreißend klischeeig mit ihren bunten Kleidern und den grauen MacBooks...
Write the Future
Der vielleicht beste Werbespot aller Zeiten kommt von Nike, thematisiert die WM, integriert einfach alles was es gibt, sieht aus wie die Zukunft und trägt sie folgerichtig im Slogan: Write the Future. Einige wenige Worte noch dazu: Wie hier in knappen, schnellen Bildern packende große Geschichten angedeutet werden, mit Intertextualität und Intermedialität gespielt wird, wie...
Walking on Eggshells
Mehrwertiger Montag: “Walking on Eggshells” ist eine spektakuläre Dokumentation über die prosperierende Remix-Kultur, deren prominente Protagonisten wie Eclectic Method oder DJ Earworm nicht nur in ihre Zauberkiste schauen lassen, sondern auch ein paar knackige Statements zum Thema Copyright, Samples und Klagen raushauen: “Nobody sued us, but of course their lawyers wantes to sue us, because...
Infografik
Ich mag ja solche autoreferentiellen Meta-Ironien, die sich als Trittbrettfahrer quasi in den Pelz ihres Wirtstieres schmarotzen und ihren Unterhaltungswert genau aus einer stilistischen oder formalen Analogie zum Objekt ihres Humors ziehen, sehr gerne. Diese Art von Schabernack könnte von mir aus die offizielle neue Schule von Humor für die 10er Jahre sein. Dann würde...
iPadism II: Little Miss Sunshine
So viel zum Thema intuitive Bedienbarkeit: Eine Zweijährige, die zugegebenermaßen schon erste Erfahrungen mit einem iPhone gemacht hat, freut sich über ihr neues, blendendes Spielzeug. Und hat im Handumdrehen raus, was sie damit spannendes anstellen kann. Was der Theorie von der “Hausfrauen-Revolution”, die das iPad auf Grund seiner leichten Zugänglichkeit auch für bisher eher technikaverse...


Letzte Worte