Gerade angesichts der abgehobenen Fußballshow der WM, die sich irgendwo in den abstrakten Regionen zwischen Metaphysik und Helden-Mythologie abspielt, darf man nicht vergessen, wo der Fußball eigentlich herkommt und verwurzelt ist: In der Mitte der Gesellschaft. Und das kann man sowohl topologisch wie topographisch verstehen, wie Hans van der Meer mit seinen Bildern zeigt. Er hat in Europas Provinz Fußballplätze fotografiert (und damit eine meiner ältesten Ideen glanzvoll umgesetzt, bevor ich dazu kam) und damit diesen Sport wundervoll geerdet und dorthin wiederverortet, wo er hingehört. Dazu die Trikots, die Momente der fußballerischen Wahrheit, die menschliche Makelhaftigkeit des ansonsten medial hochpolierten Sportereignisses – ich könnte stundenlang zuschauen, wie sich vor meinem inneren Auge große Fußball-Geschichten in kleinen Gemeinden entspinnen.
Jeder, der schonmal auf solchen Plätzen gespielt hat, wird mich verstehen.
(Via KMFW)